operieren

operieren
operieren Vsw std. (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. operārī "arbeiten, verrichten, pflegen, bearbeiten", zu l. opus "Werk, Arbeit, Beschäftigung". Die medizinische Bedeutung nach der Auffassung, die in dem Chirurgen einen Handwerker sieht. Abstraktum: Operation; Nomen agentis: Operateur; Adjektiv: operativ; Adjektiv der Möglichkeit: (in)operabel. Von der allgemeineren Bedeutung etwa Kooperation "Zusammenarbeit" und operationalisieren "standardisieren".
   Ebenso nndl. opereren, ne. operate, nfrz. opérer, nschw. operera, nnorw. operere. Zum lateinischen Grundwort gehören außer der unveränderten Entlehnung Opus noch Oper und Operette, auf Umwegen über das Französische auch Manöver; vermutlich mit ihm verwandt ist l. ops "Reichtum, Vermögen", wozu l. cōpia "Vorrat, Fülle", das über die kanzleisprachliche Bedeutung "Vervielfältigung" unser Kopie ergibt (vgl. auch Copyright). Zu l. ops s. auch Optimum, Optimismus und opulent. Eine alte Entlehnung aus dem Verb ist opfern. Zur germanischen Verwandtschaft s. üben.
DF 2 (1942), 252f.;
Weimann, K.-H. DWEB 2 (1963), 400;
HWPh 6 (1984), 1208-1216. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • operieren — operieren …   Deutsch Wörterbuch

  • operieren — V. (Grundstufe) eine Operation durchführen Beispiele: Der Patient wurde an der Leber operiert. Der Arzt musste sofort operieren …   Extremes Deutsch

  • operieren — operieren, operiert, operierte, hat operiert Wir müssen das Knie sofort operieren …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Operieren — (lat.), eine Operation ausführen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Operieren — (lat.), wirken, unternehmen; eine chirurg. Operation vornehmen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • operieren — operieren: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb erscheint zuerst mit der allgemeinen Bedeutung »verfahren, handeln; wirken (besonders von Arzneien)«, die auch im modernen Sprachgebrauch noch lebendig ist. Schon früh gelangte das Wort auch in die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • operieren — handhaben; einwirken; wirken * * * ope|rie|ren [opə ri:rən] <tr.; hat: 1. an jmdm., etwas eine Operation vornehmen: einen Patienten [am Magen] operieren; der Tumor muss operiert werden; sich von einem Spezialisten operieren lassen; <auch… …   Universal-Lexikon

  • operieren — o·pe·rie·ren; operierte, hat operiert; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) operieren als Arzt jemandes Körper durch Schnitte öffnen, um eine Krankheit oder Verletzung zu behandeln <einen entzündeten Blinddarm, einen Herzfehler, einen Tumor operieren;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • operieren — 1. eine Operation durchführen/vornehmen; (ugs.): unters Messer nehmen; (salopp): aufschneiden; (Medizinjargon): schneiden. 2. handeln, tätig sein, verfahren, vorgehen, wirken; (geh.): zu Werke gehen; (bildungsspr.): agieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • operieren — o|pe|rie|ren 〈V.〉 1. 〈Med.〉 einen chirurg. Eingriff vornehmen an, bei; sich operieren lassen; jmdn. am Magen operieren 2. eingreifen, handeln 3. 〈Mil.〉 eine militär. Operation durchführen [Etym.: <lat. operari »beschäftigt sein, verfertigen;… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”